Möglichkeiten und Grenzen einer behindertengerechten Gestaltung unserer baulichen Umwelt. Wohnungsbau für Behinderte.

Kulenkampff, Eberhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 877

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ebenso wie die Gestaltung von behindertengerechten Wohnungen sind auch die Stadtplaner und Städtebauer gefordert, die Städte auch für Behinderte der verschiedenen Arten bewohnbar zu machen. So sollen nicht nur Behindertenwohnungen im ganzen Stadtgebiet verteilt werden, sondern es sollte z.B. durch Absenkung der Gehwege an den Kreuzungen oder vom Rollstuhl aus zu bedienende Münzfernsprecher (wie in DIN 18024 beschrieben für den öffentlichen Bereich) das Wohnumfeld behindertengerecht gestaltet sein. Beispielhaft ist der Behindertenplan 1977, den die Bremische Bürgerschaft beschlossen hat. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 71(1981)Nr.5, S.210-213, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen