Die Realisierung des amtlichen geodätischen Raumbezugs - am Beispiel des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.

Menze, Horst/Rubach, Jörg
Chmielorz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chmielorz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-0991

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das amtliche Vermessungswesen in Deutschland hat einen einheitlichen geodätischen Raumbezug für alle raumbezogenen Fragestellungen in Verwaltung, Wirtschaft, Landesverteidigung usw. bereitzustellen. Spätestens seit Inkrafttreten der INSPIRE-Richtlinie im Mai 2007 hat diese Aufgabe auch eine europaweite Relevanz. Die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) hat durch eine Reihe richtungsweisender Beschlüsse einen Rahmen für das Handeln der Länder zu einem einheitlichen geodätischen Raumbezug gegeben, der jedoch angesichts der föderalen Gegebenheiten in unserem Staat auch landesspezifische Freiräume zulässt. Die Wechselwirkung zwischen bundesweiten Rahmenvorgaben und landesspezifischen Anforderungen wird anhand des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern beschrieben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Flächenmanagement und Bodenordnung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 106-114

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen