Frauen planen die Stadt. Dokumentation eines Kolloquiums am 25. 2. 1993 in Bonn.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5714
BBR: B 12 509
BBR: B 12 509
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Kolloquium "Frauen planen die Stadt" baut auf vorangegangene frauenbezogene Vorhaben des BMBau und der BfLR auf und ordnet sich in laufende und geplante Vorhaben ein. Mit ihm sollen vor dem Hintergrund der unterschiedlichen räumlichen Maßstäbe und Strukturen und der besonderen Ansprüche von Frauen der weitere Forschungs- und Handlungsbedarf konkretisiert werden, wobei die wechselseitige Abhängigkeit von Forschung und Praxis berücksichtigt werden soll. Vorab wurde ein Überblick über die frauenbezogenen Aktivitäten der Forschung bei BfLR und BMBau gegeben. Als Einstieg in das Thema zeigt der Vortrag der Oberbürgermeisterin "Heidelberg auf dem Weg zur frauenfreundlichen Stadt". Unter dem Titel "Die weibliche Lebenssituation im Wandel" wird über den Zusammenhang von gesellschaftlicher Entwicklungen und räumlichen Strukturen aus der Sicht von Frauen reflektiert und drängende Forschungsaufgaben formuliert. Mit Planungskonzepten im Städte- und Wohnungsbau, bei der Kommunalplanung und Raumordnung aus der Sicht der Frauen befaßt sich die Hamburger Planerin Baumgart. Der Band dokumentiert neben den Referaten die Ergebnisse der Plenums- und Podiumsdiskussion und eine Zusammenfassung. Sie ist eine Übersicht über die offenen Forschungsfragen und über den Handlungsbedarf auf den Felder der Theorie, des Wohnungsbaus, der Wohnungsbauförderung, des Städtebau, der Verkehrsplanung und Regionalplanung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
86 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe "Forschung"; 493