Vorbeugender Katastrophenschutz als Bestandteil der Raum- und Regionalplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885
BBR: Z 703
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts zunehmend agglomerierter Risikopotentiale und wachsender Schäden durch Unfälle und Katastrophen geht der Beitrag den Ursachen und Bedingungen dieser Entwicklung nach, um das strukturell verankerte Unvermögen einer nachsorgenden, kurativen Gefahrenabwehr zu belegen und die Erfordernisse zu skizzieren, die für die Herausbildung eines präventiven, bereits in die Planung von Infrastruktur und Bebauung inkorporierten Katastrophenschutzes erforderlich sind. An der Herausbildung eines einheitlichen Umweltrechts wird die Bedeutung eines Rahmenrechts für konkrete Maßnahmen verdeutlicht und ein integriertes "Katastrophen-Präventions-Recht" vorgeschlagen. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1990), H.4/5, S.273-281, Lit.