Das Dorf Icadiye. Ethnographische Untersuchung einer anatolischen ländlichen Gemeinde.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 71/1472
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Beitrag zur allgemeinen empirischen ethnographisch-ethnologischen Forschung wird das Dorf Icadiye als ein Beispiel für eine dörfliche Subkultur Anatoliens im Hinblick auf demographische Faktoren, Landwirtschaft, Handwerk, soziale Ordnung, Sitten und Bräuche, Bildung, Religion sowie die geschichtliche Entwicklung untersucht.Das Leben im Dorf hat sich seit 1924 - dem Jahr der Annahme der neuen Verfassung in der Türkei - trotz der verkehrsungünstigen Lage in zunehmendem Maße gewandelt, d.h. sich in vielen Beziehungen an die kulturelle Umwelt angeglichen.Die Aktivitäten der Dorfbewohner bleiben im Spannungsfeld zwischen stark konservativem Familien-Bewußtsein und nicht unerheblicher geistiger Aufgeschlossenheit und Regsamkeit gefangen; eigenständige Impulse waren nicht zu beobachten.Die zum Teil vorhandene Ausbildung führt bei den beschränkten Anwendungsmöglichkeiten zu verstärkter Abwanderung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin, (1969) 444 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.