Wissensbasierte Benutzerunterstützung für Software-Systeme entwickelt am Beispiel der Personaldisposition im Verkehr.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Braunschweig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/4161
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
"Zu den aufwendigen und damit kostenintensiven Aufgaben, die in einem Verkehrsbetrieb anfallen, gehören die Personal- und die Fahrzeug-Einsatzplanung. ...Um die zur Verfügung stehenden Ressourcen möglichst effizient ausnutzen zu können, werden heute Software-Systeme zur Unterstützung des planenden Sachbearbeiters eingesetzt. ...Die umfassendste Unterstützung erhält der Sachbearbeiter von Systemen, die nach der Vorgabe von Randbedingungen einen optimierten Dienst- oder Fahrzeugeinsatzplan erstellen" (S. 9). Es handelt sich um CAO-Systeme (Computer aided organization). Die Handhabung der Software und der vorhandenen Hilfekomponenten weist noch erhebliche Mängel auf. In der Arbeit wird die Entwicklung eines wissensbasierten Benutzerunterstützungssystems für ein Softwaresystem am Beispiel des PRODIP-Systems beschrieben. PRODIP ist ein Programmsystem für die Personaldisposition im öffentlichen Personennahverkehr. "Schwerpunkte der Arbeit sind die Entwicklung einer sowohl für ein wissensbasiertes Hilfesystem als auch für ein wissensbasiertes Lernsystem geeigneten Wissensrepräsentationsform sowie der Wissensdiagnose und der Repräsentation des Benutzermodells" (S. 12). sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
139 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
ÖPNV , Verkehrsunternehmen , Personaleinsatz , Modell , EDV , EDV-Programm , EDV-Software , Methode , Öffentlicher Verkehr , Verkehr
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe; 46