Reihenhäuser und Selbsthilfe - Kosten und Finanzierungseffekte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Diskussion über Programme des kostensparenden Bauens wird häufig auch mit der Selbsthilfe gerechnet. An sie knüpfen sich im allgemeinen zwei Erwartungen - durch Selbsthilfe lassen sich "Kosten sparen". Selbsthilfe setzt einen Prozess in Gang, der zu individuellen selbstbestimmten baulichen Lösungen führt. Dies muss jedoch nicht immmer so sein. Um Aufschlüsse über die Effekte von Selbsthilfemaßnahmen in verdichteten Wohnformen zu erhalten, wurden im Auftrag des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 1983 zwölf Reihenhaussiedlungen in neuen Städten untersucht. Die Ergebnisse werden aufgezeigt und erörtert. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 75(1984)Nr.32/33, S.1340-1341, Abb., Tab., Grundr., Schn.