Modellprojekt Haus der Statistik. Band 1. Das Modellprojekt: Initiative und Vision.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 112/131:1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit 2008 steht das 1968-70 errichtete Haus der Statistik in Berlin leer. Der ehemalige Sitz der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik der DDR ging mit der Wiedervereinigung Deutschlands in den Besitz des Bundes über. Nach der Wende wurde der Bau bis 2008 von verschiedenen Behörden genutzt. Die Forderung aus der Zivilgesellschaft, das Haus der Statistik in einer kosteneffektiven Nutzungsmischung als Gemeingut zu sichern, wurde schließlich von Verwaltung und Politik aufgenommen. Ende 2017 wurde es durch das Land Berlin vom Bund erworben und damit der Weg frei für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Quartiers. Im Bestand und durch ca. 65.000 m² Neubau soll Raum für Kunst, Kultur, Soziales und Bildung, bezahlbares Wohnen sowie ein neues Rathaus für den Bezirk Mitte und Verwaltungsnutzungen entstehen. Die sich zunächst widersprechenden Nutzungskonzepte von Politik und Verwaltung auf der einen Seite, und von der Initiative auf der anderen Seite, werden in einer gemeinsamen Projektentwicklung zusammengeführt. Die Broschüre beschreibt die bisherige Entwicklung und gibt einen Ausblick, was in den nächsten Jahren im neu entstehenden Quartier Haus der Statistik entstehen wird. (Die Papierausgabe des Bandes von 2020 und die elektronische Ausgabe von 2019 sind inhaltsgleich.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
23