Begleituntersuchung zur europäischen Berichterstattung "Cost-Optimal-Level" - Modellrechnungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1869-9324

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

In der Studie wurden die Anforderungen der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) anhand der sogenannten kostenoptimalen Methode gemäß Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden überprüft. Bei der anzuwendenden Kapitalwert- oder Global-Cost-Methode wurden neben den Investitionskosten (getrennt nach Anlagentechnik und Gebäudehülle) auch die Energie-, Wartungs- und Instandhaltungskosten berücksichtigt. Entsprechend ihrer Lebensdauer wurden die Kosten für Ersatzinvestitionen sowie ein sich ergebender Restwert berücksichtigt. Für Wohngebäude war dabei ein Betrachtungszeitraum von 30 Jahren zu wählen, für Nichtwohngebäude von 20 Jahren. Ausgehend vom Anforderungsniveau der EnEV 2009 wurden für repräsentative Referenzgebäude verschiedene energetische Verbesserungsmaßnahmen und sinnvolle Maßnahmenpakete verglichen. Dabei wurden sowohl Neubauten als auch energetische Einzelmaßnahmen für die Sanierung von Bestandsgebäuden untersucht. Aus dem Vergleich zwischen den resultierenden Kapitalwerten und den entsprechenden Primärenergiekennwerten der untersuchten Lösungen konnte für jedes Referenzgebäude das jeweilige Kostenoptimum berechnet werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

107 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BMVBS-Online-Publikation; 26/2013

Sammlungen