Wohlfahrtsstaat und Provinz. Fürsorgepolitik des Provinzialverbandes Westfalen und des Landes Sachsen 1880-1930.

Frie, Ewald
Schöningh
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Schöningh

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Paderborn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1538
BBR: B 12 430

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Gegenstand der Arbeit ist die Fürsorgepflicht der preußischen Provinzialverbände im Kaiserreich und in der Weimarer Republik, die am Beispiel Westfalens analysiert wird. Die Studie hinterfragt den Einfluß, den die Eigeninteressen dieser Bürokratie sowie die Instrumentalisierung von gesellschaftlichen Problemen und politischen Streitfragen durch sie auf die Entstehung und den Ausbau des Wohlfahrtsstaates in Deutschland ausübte. Landschaftliche Selbstverwaltungen existierten nur in Preußen. Die anderen Länder mußten die Aufgaben selbst erfüllen, die Preußen an regionale Verwaltungen delegierte. Die Studie behandelt daher auch das mit Westfalen vergleichbare Sachsen. sosa/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 332 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forschungen zur Regionalgeschichte; 8

Sammlungen