Arbeiten zur Kulturgeographie der USA.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5839-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge des Bandes beruhen auf einer Tagung des Arbeitskreises USA im Zentralverband der deutschen Geographen im Mai 1989. Vorgestellt werden ein Forschungsprojekt über religiös-kommunitäre und säkulare deutsche Siedlungen in den USA, eine Untersuchung über das aktionsräumliche Verhalten von Angehörigen der deutschen Bundeswehr in El Paso sowie eine Studie über die Zusammenhänge von sozialräumlicher Segregation, Stadtentwicklung und Schulentwicklungsplanung am Beispiel der Stadt Tuscon (Arizona). Weitere Themen sind die Bedeutung der Chicanos (Mexican Americans) für die Landwirtschaft Kaliforniens, die Schwierigkeiten, die sich bei der Erfassung der Bevölkerungszahl und Bevölkerungsstruktur der US-amerikanischen Indianer ergeben, die Probleme der politischen und sozialen Selbstbehauptung der Indianer in den USA, der Stellenwert der Hochtechnologie im Baltimore-Washington Korridor sowie das USA-Bild in deutschen Erdkundebüchern. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Vechta: Vechtaer Druckerei und Verlag (1990), 104 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Vechtaer Arbeiten zur Geographie und Regionalwissenschaft; 10