Einflüsse der Einkommenslage auf Gesundheit und Gesundheitsverhalten. Der Lebenserwartungssurvey des BiB.

Grünheid, Evelyn
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

0178-918X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2004/974

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Die Daten aus dem Lebenserwartungssurvey über die Zusammenhänge von Einkommen und Verhaltensweisen einerseits und Gesundheit andererseits haben bestätigt, dass Personen mit niedrigen Einkommen gegenüber denen mit hohem Einkommen eine schlechtere Gesundheit aufweisen und deutlich unzufriedener mit ihrem Gesundheitszustand sind. Die Abhängigkeit zwischen Gesundheit und Einkommen relativiert sich allerdings, wenn man die betrachteten Personen nach Altersgruppen unterscheidet. Die Untersuchungen haben deutlich gemacht, dass dieser Zusammenhang nur innerhalb der einzelnen Altersgruppen Gültigkeit hat werden unterschiedliche Altersgruppen analysiert, so zeigt sich, dass der Einfluss des Alters auf die Gesundheit wesentlich stärker ist als der Einfluss der Einkommensgruppe. Innerhalb der Altersgruppe allerdings nimmt der Anteil der Personen mit schlechterer Gesundheit bei steigendem Einkommen spürbar ab. Außerdem werden noch Ergebnisse im Zusammenhang mit gesundheitsbewusstem Verhalten vorgestellt (Rauchverhalten, Alkoholkonsum, sportliche Betätigung). difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

279 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialien zur Bevölkerungswissenschaft; 102f

Sammlungen