Energieverbrauch auf Zack. Kläranlagensimulation sichert Optimierungsmaßnahmen.
Deutscher Fachverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Fachverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
0933-3754
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 274 ZB 6793
BBR: Z 551
BBR: Z 551
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Maßnahmen zur energetischen Optimierung werden auch bei Kläranlagen häufig aus Energiechecks oder Energieanalysen abgeleitet. Die Frage nach den Auswirkungen auf Ablaufwerte und Betriebsstabilität bleibt dabei jedoch unbeantwortet. Das bedeutet ein hohes Risiko für die Betreiber. Abhilfe verspricht die so genannte "Zeiteffiziente Analyse von Kläranlagen (ZAK), die verfahrenstechnische und energetische Simulation kombiniert. Das Dienstleistungsprodukt ZAK wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Abwasserbehandlung des Instituts für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft der Technischen Universität Dresden von drei Unternehmen der Wasserwirtschaft entwickelt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorga
Ausgabe
Nr. 6/7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 44-46