Aufgaben, Organisation und Hygienestatus von Sozialstationen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Tübingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/2990
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit werden acht Pflegestationen mit 100 Patienten im Durchschnittsalter von 74,82 Jahren im ersten Quartal 1989 im Landkreis Tübingen eingehend betrachtet. Die Einrichtungen werden auf Aufgaben, Organisation und Hygienestatus hin untersucht. "Von insgesamt 100 nach der nicht-selektiven Methode ausgewählten Patienten wurden 23 Patienten in den letzten 8 Jahren 1 Monat bis 6 Monate von der Sozialstation betreut. Bei 67 % der Patienten betrug die Betreuungsdauer bis zu 2 Jahren. Lediglich 8 % der Betreuten wurde länger als 5 Jahre versorgt. Ausschließlich pflegebedürftig waren 16 Personen. Insgesamt wurden jedoch 68 Patienten pflegerisch betreut. 52 % der Betreuten bedürfen außer der Pflege auch Maßnahmen auf Grund ärztlicher Verordnung" (S. 121). Es wird festgestellt, daß der Bedarf an Sozialstationen weiter wächst; um diesem Wachstum zu entsprechen, wird eine Pflegeversicherung ab dem Eintritt ins Berufsleben für wahrscheinlich notwendig gehalten. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IV, 198 S.