Pfändung des Arbeitseinkommens. 3. neubearb. u. erw. Aufl.
Verl Recht u. Wirtschaft
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verl Recht u. Wirtschaft
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2559
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Arbeitgeber oder Personalverantwortliche werden durch die Überschuldung von Arbeitnehmern mit schwerwiegenden Problemen konfrontiert. Das Buch wendet sich an den Arbeitgeber, der in seiner Eigenschaft als Drittschuldner selbständig die pfändbaren Lohnanteile festzustellen hat. Neben Grundlagen und Zusammenhängen des Lohnpfändungsrechts bietet das Werk Argumentationshilfen für schwierige Fälle, Berechnungsbeispiele, Muster für Lohnpfändungsbeschlüsse sowie die aktuelle Lohnpfändungstabelle. Die 3. Auflage berücksichtigt sämtliche durch die am 1.1.1999 in Kraft getretene 3. Zwangsvollstreckungsnovelle. Die neue Insolvenzordnung machte ein zusätzliches Kapitel unabdingbar. Die neueste Rechtsprechung sowie das Schrifttum zur Rechtsproblematik der Pfändung des Arbeitseinkommens finden ebenfalls Berücksichtigung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
109 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des Betriebs-Beraters; 70