Innovationsförderung durch europäische Zusammenarbeit.

Görmar, Wilfried/Kurnol, Jens/Hachmann, Verena
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Förderung der Wissensgesellschaft und die raschere Verbreitung von Innovationen spielen in der europäischen Regionalpolitik eine prominente Rolle. Dies gilt auch für die Programme der transnationalen Zusammenarbeit. Grund ist die Aufnahme der transnationalen Zusammenarbeit in die "Mainstream-Programme" der EU-Strukturpolitik im Rahmen des neuen Ziels der territorialen Zusammenarbeit (INTERREG). Damit orientiert sich auch die transnationale Zusammenarbeit an den grundlegenden Zielen der Gemeinschaft, die in den Strategien von Lissabon und Göteborg zur verbesserten Wettbewerbsfähigkeit und zu mehr Arbeitsplätzen bei einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung verankert sind. Vor diesem Hintergrund hat sich das Verständnis von Innovation in den vergangenen Jahren in den transnationalen Programmen der territorialen Zusammenarbeit erweitert. Der Mehrwert, die "Nische", den die transnationalen Programme über die etablierte Innovationsförderung hinaus leisten können, musste definiert und mit Projekten ausgefülltwerden. Der Beitrag illustriert, wieweit dies gelungen ist. Er beschreibt die Entwicklung der Innovationsförderung in den transnationalen Programmen. Statistische Auswertungen und konkrete Projektbeispiele verdeutlichen den Stellenwert, den das Thema bereits seit längerem hat.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 337-347

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen