Bodenwertänderungen durch städtebauliche Maßnahmen. Die Problematik ihrer Erfassung, Bemessung und Abschöpfung.

Risthaus, Ludger
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3559-4
BBR: C 25 195

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Für die städtebauliche Planung ist es von großer Bedeutung, eine Bodenwertermittlung durchzuführen, um eine Grundvoraussetzung für eine sinnvolle Bodenordnung zu bilden. Die Kenntnis der Bodenwerte ist in vielen Fällen Voraussetzung zur Realisierung städtebaulicher Planungen. Insbesondere wenn Flächen für öffentliche Zwecke benötigt werden, sind marktwirtschaftliche Grundsätze zu beachten. Zunächst wird ausführlich geschildert, welchen Einfluß die städtebauliche Planung, die Bodenordnung mit ihren Instrumentarien der Umlegung, Grenzregelung und Enteignung und die Erschließung auf die Bodenwerte haben. Nachdem auf die Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen und auf das Planungsschadensrecht (wenn z. B. durch einen Bebauungsplan die bisherige Grund- bzw. Geschoßflächenzahl herabgesetzt wird) gesondert Bezug genommen wird, widmet sich der Autor einer empirischen Untersuchung über Möglichkeiten der Abschöpfung maßnahmebedingter Bodenwerterhöhungen. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIII, 191 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zu Städtebau und Bodenordnung; 16

Sammlungen