Die Hydroenergie in der Entwicklung der Türkei.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1961
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5689
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die derzeitig entstehenden Grundprobleme der Türkei Rationalisierung der Landwirtschaft und Aufbau einer Industrie benötigt das Land neben vielen anderen Faktoren eine ausreichende Energieversorgung, insbesondere in Form von Elektro-Energie.Um der steigenden Energienachfrage optimal entsprechen zu können, müssen der Ausbau des Versorgungsnetzes und die Errichtung künftiger Kraftwerke sorgfältig geplant werden.Hierzu will die Arbeit beitragen, indem sie aufzeigt, daß den Wasserkraftwerken für die Deckung des künftigen Bedarfs an Elektro-Energie eine hervorragende Bedeutung zukommt.Einerseits können Wasserkraftwerke die größte Energiequelle des Landes, die Hydroenergie, adäquat nutzen, andererseits tragen sie zu den Grundproblemen der Bewässerung und des Hochwasserschutzes bei.Ausgehend von einem Überblick über die Primärenergiequellen und die Erzeugung von Elektro-Energie in der Türkei wird eine künftige Energiepolitik entworfen.Darüber hinaus erfolgt eine Prognose des Energiebedarfs in der Periode von 1961 bis 1980, aufgrund derer Überlegungen über die Deckung dieses künftigen Bedarfs angestellt werden. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1961), 120 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.