"Zwangswirtschaft und Wohnungswesen".

Schuster, Adolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 877

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es wird ein Rückblick gehalten über den Wohnungsbestand und die Wohnungsversorgung der Bevölkerung in Deutschland seit der Jahrhundertwende. Der 1. Weltkrieg veränderte den weitgehend ausgeglichenen Wohnungsmarkt und Reich, Länder und Gemeinden bemühten sich, des Wohnungsmangels Herr zu werden. 1914 war der Anfang einer schließlich lückenlosen Wohnungszwangswirtschaft, die nach dem Kriege beibehalten wurde. Die Zwangswirtschaft habe auf beiden Seiten eine üble Korruption verursacht. Schon vor 1918 gab es eine Förderungsabgabe für den Wohnungsbau. Die gemeinnützigen Bauvereinigungen spielten früher keine nennesnwerte Rolle im Wohnungswesen. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 75(1985), Nr.3, S.125-127

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen