Die Enteignung von Grundstücken in der DDR.

Kittke, Horst-Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die förmliche Enteignung von Grundstücken gegen Entschädigung war in der DDR bislang vor allem im Aufbaugesetz von 1950, dem "Gesetz über den Aufbau der Städte in der DDR und der Hauptstadt Deutschlands, Berlin" sowie weiteren Einzelbestimmungen geregelt. Zusammen mit später erlassenen Durchführungsbestimmungen diente es insbesondere der Beseitigung von Kriegsschäden an Wohnungen und Gebäuden sowie der Stadtsanierung und der Beschaffung von Bauland insbesondere auch für den Eigenheimbau. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Vermessungswesen und Raumordnung, Bonn 49(1987), Nr.2, S.104-111, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen