Die Senkung des Schwefelgehaltes in nordböhmischen Braunkohlen durch Laugungsverfahren. The reduction of sulfur content in the North Bohemian lignites by leaching process; Paralleltitel.

Volsicky, Z./Sebor, G./Dockal, J./Puncmanova, J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 219

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In den nordböhmischen Braunkohlen sind etwa 40 % des Schwefels organisch gebunden und durch Diffusion äußerst fein in der Kohlenmasse verteilt. Auch der an Pyritmodifikationen anorganisch gebundene Schwefel liegt in sehr feiner und breiter Verteilung in der Kohlenmasse vor. Technisch sind Laugenverfahren zur Schwefelelimination aus diesen Kohlen geeignet. Thiobakterien unterstützen die Schwefeloxydation katalytisch. Von großem Einfluss auf die Laugung ist die Zusammensetzung der Ascheträger. Hohe Basizität wirkt sich verschlechternd aus. Bei sehr hohen Schwefelgehalten in der Kohle ergeben sich für die Aufarbeitung der Ablauflaugen sehr hohe Kosten. Die wirtschaftliche Bewertung der Schwefelelimination durch Laugung gestaltet sich wegen der vielen komplexen Bewertungsparameter sehr schwierig. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aufbereitungstechnik 26(1985), Nr.7, S.433-437, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen