Ökonomische Kriterien einer Verwaltungs- und Gebietsreform - dargestellt am Beispiel des Ruhrgebietes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/2668
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Hauptanliegen dieser Arbeit ist, die elementaren Aufgaben einer Verwaltungsreform zu systematisieren. In Verbindung mit einer allgemeinen Zieldiskussion werden insbesondere die ökonomischen Sachzwänge der Reformmaßnahmen erörtert sowie Maßstäbe eines ,,optimalen Verwaltungsaufbaus'' entwickelt. Nach dieser systematischen Darstellung der Reformgrundlagen wird am Beispiel des Ruhrgebietes die besondere Problematik einer Verwaltungsneugliederung in Verdichtungsräumen untersucht. Bei der administrativen Festlegung von Grenzen und Zuständigkeiten innerhalb einer mehrpoligen Stadtlandschaft werden die allgemeinen Kriterien einer Verwaltungsneugliederung auf den Einzelfall angewendet. Die Verwendbarkeit der Theorie der ,,Zentralen Orte'' wird hierbei überprüft.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bochum, Studienverlag Dr.N.Brockmeyer (1974) 215 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.