Umweltqualitätsziele für Hessen. Ansätze für eine Regionalisierung. Endbericht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1906-4
BBR: C 25 578

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Als Hilfestellung für Regionen und Kommunen soll in einem ersten Schritt der Weg skizziert werden, Umweltqualitätsziele in kleine machbare Etappenziele zu zerlegen und Prioritäten zu finden. Umweltqualitätsziele charakterisieren einen angestrebten Zustand und enthalten naturwissenschaftliche wie gesellschaftlich-ethische Elemente. Als temporäre Zielgrößen haben sie prozessualen Charakter. Zur Verwirklichung sollten im Verfahren zunächst das Themenfeld bestimmt, dann das Umweltqualitätsziel aufgestellt und letztlich die Handlungsschritte als Etappenziele benannt werden. Thematische Schwerpunkte könnten z.B. Grundwasser, Innenstadtverkehr oder Versiegelung sein. Unter anderem wegen der gesellschaftlichen Komponente sind auch partizipatorische Elemente bei der Realisierung sehr wichtig. Die Verankerung kann bspw. durch die Einbindung in verbindliche Planungen oder auch in internen Verwaltungsziele erfolgen. Beispiele für Umweltqualitätsziele im Anhang des Bandes dienen als Hinweise für eine Konkretisierung von Zielen, die noch auf die jeweilige Situation einer Kommune oder Region bezogen werden müssen. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

62 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Umweltplanung, Arbeits- und Umweltschutz; 224

Sammlungen