Partizipation als Qualitätsmerkmal in der Heimerziehung. Eine Diskussionsgrundlage.
Votum
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Votum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: nv
VfK: 01/1346
VfK: 01/1346
Dokumenttyp
Monographie
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema "Qualität" hat Konjunktur in der Jugendhilfe, ebenso wie das Thema "Partizipation". Es ist deshalb erstaunlich, dass bislang nur wenige das eine mit dem anderen in Verbindung gebracht haben. Vor dem Hintergrund der zum 1.1.1999 in Kraft getretenen Gesetzesänderung (§§ 78 a-g SGB VIII) nehmen die Autoren dies zum Anlaß darüber nachzudenken, welche Gründe dafür sprechen, Partizipation als Qualitätsmerkmal in der Heimerziehung zu verankern. Hierbei wird Partizipation zuerst genauer bestimmt und dann in Bezug gesetzt zur aktuellen Qualitätsdebatte und zu den Fragen, die die Debatte prägen. Am Beispiel von Hilfeplanung und von Heimerziehung werden die Chancen und Risiken einer stärkeren Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aufgezeigt, bevor dargelegt wird, wie und in welchen Formen Partizipation in der Heimerziehung organisiert werden kann. difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
166 S.