Der Kreis aus europäischer Sicht. Die übergemeindliche Kommunalverwaltung im Spiegel der nationalstaatlichen Verwaltungsstrukturen und der europäischen Gemeinschaftspolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/2988
DIFU: Wiss221
BBR: A 11 462
DIFU: Wiss221
BBR: A 11 462
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Da die Europapolitik in der kommunalen Theorie und Praxis zur Zeit noch ein Feld einiger weniger Experten ist, soll die Abhandlung einen Beitrag dazu leisten, die Unkenntnis über die kommunalpolitische und kommunalrechtliche Relevanz der Gemeinschaftspolitik zu überwinden. Im Zentrum der Betrachtung steht die übergemeindliche Selbstverwaltung. Der deutsche Kreis wird als eine besonders gelungene Antwort auf viele Fragestellungen gesehen. Der Autor spricht der kommunalen und staatlichen Mittelebene in der Bundesrepublik einen gewissen Modellcharakter zu. Die deutsche Verwaltung rückt deshalb stets mit ins Blickfeld. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Kohlhammer (1991), XXIV, 452 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunalwissenschaftliche Schriften des Deutschen Landkreistages; 8