Erholungswert des Waldes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/2209-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einem Überblick über die Waldfunktionen im Wandel der Zeit und über die Waldflächenverteilung in der BRD werden zunächst die erholungswirksamen Eigenschaften des Waldes erörtert. In den folgenden Abschnitten der Arbeit wird der Erholungswert des Waldes in vielerlei Hinsicht differenziert er wird gemessen an der Nachfrage bzw. an der Häufigkeit und der Motivation zu Waldbesuchen; er wird ferner gemessen an den Gewohnheiten und Wünschen der Waldbesucher; der Erholungswert wird darüber hinaus berechnet mit Hilfe von Relativzahlen, in monetären Größen und in betriebswirtschaftlicher Hinsicht; schließlich wird der Walderholungswert differenziert nach dem des Waldrandes und des Waldinnern, nach den Baumarten, der Altersstruktur des Baumbestandes, den Erholungseinrichtungen sowie nach dem Einfluß des Forstbetriebes auf die Waldbesucher. Verknüpft mit Überlegungen über die Mehraufwendungen eines Waldbesitzers im Sinne der Erholungsfunktion und über die Mindererträge infolge der Erholungsnutzung erfolgt eine sozialökonomische Berechnung des Erholungswertes.
item.page.description
Schlagwörter
Erholungswert , Wald , Waldbesucher , Forstwirtschaft , Erholung , Soziographie , Biologie , Wirtschaft , Soziologie
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: (1974), 57 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Erholungswert , Wald , Waldbesucher , Forstwirtschaft , Erholung , Soziographie , Biologie , Wirtschaft , Soziologie