Carsharing im kommunalen Kontext.
Grin
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Grin
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 346/17
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Arbeit stellt die Ergebnisse einer empirischen Studie, die mit österreichischen Kommunen - Gemeinden wie Städten - zum Thema "kommunales Carsharing" durchgeführt wurde, dar. Unter kommunalem Carsharing versteht man die geteilte Nutzung von Fahrzeugen in Gemeinden und Städten. Ziel ist, die Erforschung des Status von kommunalem Carsharing in Österreich. Darüber hinaus soll festgestellt werden, ob Kommunen, die an einem Umwelt- oder Klimaschutzprogramm teilnehmen, größeres Interesse an kommunalem Carsharing haben als Kommunen, die nicht an solchen Programmen teilnehmen. Abschließend soll geklärt werden, welche Rolle Kommunen bei der Durchführung von Carsharing Projekten zukommt. Die zentralen Erkenntnisse dieser Thesis sind, dass kommunales Carsharing in Österreich noch am Anfang steht, jedoch Teil des globalen Carsharing-Trends werden kann. Die Studie konnte keine signifikanten Unterschiede zwischen Kommunen mit und ohne Umwelt- und Klimaschutzprogramm feststellen. Des Weiteren kommt die Masterthesis zum Schluss, dass Kommunalverwaltungen eine zentrale Rolle spielen, wenn es um Lokale Klima-Governance geht - und in dieser Rolle sollten sie lokale Carsharing-Projekte initiieren, moderieren und zusammen mit Mitgliedern der Kommune, lokalen Unternehmen und anderen lokalen Akteuren umsetzen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
122 S.