Irrungen und Wirrungen mit der Leistungsbilanzstatistik.
Springer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
0043-6275
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 489
BBR: Z 85
IRB: Z 939
IFL: I 1068
BBR: Z 85
IRB: Z 939
IFL: I 1068
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Deutschland wird aufgrund seiner Leistungsbilanzüberschüsse als Mitverursacher der Krise in der Europäischen Währungsunion angesehen. Tatsächlich entfiel auf die Krisenländer nur ein kleiner Teil der deutschen Überschüsse, die seit 2007 bereits deutlich abgenommen haben. Den Leistungsbilanzüberschüssen stehen Nettokapitalexporte gegenüber, die als Ausdruck von Renditedifferenzen zwischen deutschen und ausländischen Kapitalanlagen interpretiert werden können. Diese Anlagen hatten allerdings sehr unterschiedliche realwirtschaftliche Erfolge.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wirtschaftsdienst
Ausgabe
Nr. 7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 465-470