Flächensparen, Flächenmanagement & aktive Bodenpolitik. Ausgangslage, Empfehlungen & Beispiele.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155/176
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Empfehlung findet sich nach einem einleitenden "rahmengebenden" Artikel, die ÖROK-Empfehlung im Originaltext mit folgenden Abschnitten: 1. Flächensparen und Flächenmanagement als zentrales planerisches Anliegen, 2. Verbesserte Umsetzung und Praxisrelevanz, 3. Überörtliche Raumordnung als wesentliche Planungsebene, 4. Wirkungsvolle örtliche Raumplanung, 5. Abgestimmte Maßnahmen zur Baulandmobilisierung, 6. Leerstandsmanagement, Mobilisierung gewerblicher und industrieller Brachen sowie Innenverdichtung, 7. Erstellung aktueller Informations- und Datengrundlagen, 8. Flächensparen als fachmaterienübergreifender Grundsatz. Anschließend sind erläuternde Beispiele angeführt, die einen Teil der Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
40 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ÖROK-Empfehlung; 56