AMO Pro-jektionen. Themenheft: Rem Koolhaas.

Arch + Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Arch + Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

0587-3452

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2343
BBR: Z 478
IRB: Z 925

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Für Rem Koolhaas bietet AMO den organisatorischen Rahmen für die Arbeit jenseits konventioneller Architektur. Das Heft setzt sich mit der in dieser projektiven Definition angedeuteten Vielfalt auseinander und präsentiert Projekte wie die Ausstellung "Das Bild Europas" für die EU, die Erweiterung der Eremitage in St. Petersburg, eine Studie zur Arbeitsplatzgestaltung eines Hedge-Fonds in Chicago sowie die vielfältigen Projekte für Prada. Trotz der vordergründigen Verschiedenheit dieser Arbeiten gibt es in der Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten zur Verschmelzung von realem und virtuellem Raum auch eine große Gemeinsamkeit. Besonders bei den Projekten für Prada wird auf diese Technologie und ihre Bedeutung für die Erweiterung des physischen Raums fokussiert. Architektur wird hier physisch und virtuell verstanden - als Raumhybrid mit einer neuen Dimension. Zugleich weist die Hybridisierung des Raums darauf, wie sich die Kulturalisierungstendenzen auf Architektur auswirken, wenn die Verfahren/Projektionen nicht nur gleichwertig neben den physischen Raum treten, sondern zur eigentlichen Substanz werden. In dieser Akzentverlagerung von der Funktions- zur Bildmaschine, von der Massenorganisation zur Führung von Individuen liegt vielleicht die Chance für eine öffentliche Architektur. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Archplus

Ausgabe

Nr. 175

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 14-98

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen