Kulturamt Neuland. Umnutzung und Erweiterung eines landwirtschaftlichen Betriebes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Leipzig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Um dem Aussterben unserer Dörfer entgegenzuwirken benötigt es impulsgebende Ideen die sich in einer bestehenden Struktur einfinden und diese durch Verknüpfungen zwischen Dorfbewohner*innen und Zuziehenden bereichert. Es müssen Räume geschaffen werden, die dem demographischen Wandel trotzen und sich durch ein hohes Maß an Resilienz auszeichnen. Multifunktionale Strukturen die von den Bewohnenden je nach Jahreszeit genutzt werden können und die in einem gewissen Kreislauf der Nutzung zueinander stehen, können es schaffen, kollektives Wohnen und Arbeiten mit der kulturellen Eingliederung in eine gewachsene Struktur abzubilden. Hierbei ist es wichtig Räume des Privaten und des Öffentlichen in einen Kontext zu stellen, der Besucher*innen und Bewohner*innen die Freiheit gibt, sich zurückzuziehen und transformative Flächen der Begegnung zu schaffen. Der Bestand einer leer stehenden Hofanlage kann dabei als Hülle und Ressource für etwas Neues dienen und aus dem Inneren heraus wirken. Additive Kubaturen schließen dabei den Bestand und geben dem Ort eine neue Identität in dem sie ihn für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Dabei sollte das Bauen im ländlichen Raum nicht wie in der Vergangenheit oft betrachtet, aus einer Stadt-Umland Beziehung funktionieren, sondern sich als eigenständige Bewegung im Bestand verstehen. Eine Art urbanisiertes Dorf und das damit verbundene kulturelle Angebot kann es schaffen, nachhaltig bereits zersiedelte Regionen zu verdichten, Abgang der jüngeren Generation zu verhindern und damit den Verfall erhaltenswerter architektonischer Denkmäler in neue wirtschaftliche Nutzungen zu überführen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
o. Pag.