Bausatz-System. Beispiel Olympia-Frauendorf München.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 72/2137-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bausatz-System wurde erstmals 1966 bei einem internationalen Wettbewerb ausgezeichnet, wo der Architekt Eckert den Versuch unternahm, ein universelles System mit drei industriell vorgefertigten, beliebig stapel- und aufreihbaren Bauteilen zu entwickeln.Das System wurde in der Weiterentwicklung 1970 auf nur zwei Elemente reduziert und dadurch vereinfacht.Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die Anwendbarkeit des Bausatzverfahrens als Mittel des Wohnungs- und Städtebaus in Richtung integrierter Stadtsysteme am Beispiel des Appartementhochhauses auf dem Olypiagelände festzustellen.Die Untersuchung bezieht sich insbesondere auf die industrielle Herstellung, den Transport, die Montage, die Wirtschaftlichkeit und die Verwendungsmöglichkeiten der zu Rahmenkonstruktionen zusammengesetzten Balken und Rahmenelemente.Dabei werden auch Erfahrungen aus den Bereichen Kirchen-, Hotel-, Büro- und Krankenhausbau miteinbezogen. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Selbstverlag (1972), 261 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe "Versuchs- und Vergleichsbauten und Demonstrativmaßnahmen"; 01.038