Stadtentwicklung und Stadtplanung im Feld der Umweltpolitik. Zu den Gestaltungsprinzipien kommunaler Umweltpolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 643-4
IRB: Z 960
BBR: Z 239b
IRB: Z 960
BBR: Z 239b
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nachdem die Notwendigkeit der Berücksichtigung von Umweltaspekten im Rahmen der Kommunalpolitik immer offensichtlicher wird, stellt sich die Frage, wie kommunale Umweltpolitik in der Stadtentwicklungs- und Bauleitplanung berücksichtigt werden kann. Aufgaben kommunaler Umweltplanung liegen in den Bereichen Lärm- und Luftbelastung, Belastung von Oberflächen- und Grundwasser, des Bodens, des lokalen Klimas sowie der qualitativen Belastung des Wohnumfeldes. Zur Umsetzung der ökologischen Belange bedarf es zunächst sehr genauer Informationen über die effektive Bodennutzung und die Bodeneigenschaften. Anhand dieser Informationen sind Funktionszuweisungen an bestimmte Böden oder Flächen vorzunehmen und zonal differenzierte Schwerpunkte des Ökotop- und Artenschutzes zu setzen. (wg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Städte- und Gemeindebund 40(1985), Nr.3, S.111-114