Fünf Jahre Amt für multikulturelle Angelegenheiten. Bericht über Aufgaben und Maßnahmen der Stadt Frankfurt am Main im Bereich Integration und interkulturelle Entwicklung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2728-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Frankfurt/Main ist die erste Großstadt der Bundesrepublik Deutschland, die durch die Einrichtung eines städtisches Amtes für multikulturelle Angelegenheiten (AMKA) Integrationspolitik auf hohem Niveau umsetzt. Die Bestandsaufnahme bezieht sich auf die Arbeitsperiode des Amtes von 1990 bis 1995. Der Bericht ist eine Zusammenstellung von Einzelmaßnahmen. Einleitend werden die politischen Ausgangspunkte der Arbeit des AMKA und dieses selbst vorgestellt. Als wichtiger Baustein der Integration wird die Öffentlichkeitsarbeit angesehen. Aufgezeigt werden die Kontakte des AMKA innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung sowie dessen Kommissions- und Ausschussarbeit. Die Arbeit des AMKA umfasst ein breites Spektrum und reicht von politischer - Antidiskriminierungsarbeit, Asyl - über Kultur- und Bildungsarbeit, Maßnahmen im Sportbereich bis hin zu Arbeit mit Zielgruppen wie Kinder und Jugendliche, ältere Migranten sowie Frauen. Beschrieben werden auch konkrete Maßnahmen und Hilfestellungen zum Bereich Wohnen und Gesundheit. Der Band endet mit einen Blick auf die zukünftige Arbeit und Ausstattung des Amtes. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

212 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen