Landschaftsveränderung durch Flurbereinigung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 2997
BBR: Z 123
IRB: Z 952
BBR: Z 123
IRB: Z 952
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Flurbereinigung bewirkt bei der Neuordnung des ländlichen Grundbesitzes landschaftliche Veränderungen, deren Intensität einerseits von den Maßnahmen selbst und andererseits von der vorhandenen Landschaftsstruktur abhängt. Die Anpassung der Kulturlandschaft an bestimmte von Menschen gestellte Anforderungen ist ein alter Vorgang; beängstigend ist jedoch der Veränderungsdruck, wie er mit dem agrarstrukturellen Wandel einhergeht. Die Auswirkungen durch intensive Maßnahmen der Flurbereinigung in der Landschaft liegen im ökonomischen, im ökologisch-funktionalen und im landschaftsästhetischen Bereich. Ökonomische Auswirkungen werden im allgemeinen durch Kosten-Nutzen-Berechnungen gerechtfertigt. Die ökologisch-funktionalen Belange werden häufig durch die ökonomischen Ziele verdrängt. Diese Zielkonflikte sind Gegenstand von wissenschaftlichen Untersuchungen. Es wurde ein Modell zur Bestimmung des durch Flurbereinigung veränderten landschaftsästhetischen Potentials entwickelt und vorgestellt. (hg)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Vermessungswesen und Raumordnung, Bonn 48(1986), Nr.5/6, S.268-276, Abb.;Tab.;Lit.