Bauen in der BREITE. Ein Leitfaden für das Bauen im neuen Baugebiet BREITE, Pliensauvorstadt, Esslingen am Neckar.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Esslingen/Neckar
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/189
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die "Breite" in der Pliensauvorstadt war die letzte große innerstädtische Brache in der Stadt Esslingen am Neckar, die im Jahre 2001 in das Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt", 2003 in das Forschungsprogramm "Stadt 2030" aufgenommen wurde. Der Auftakt für den Prozess der Stadtteilentwicklung bildete im Jahre 2000 die Einrichtung von Planungswerkstätten, die im Besonderen für das im Eigentum der Stadt befindliche Areal der "Breite" das Thema "Bauen in Gemeinschaft" für junge Familien in verschiedene Varianten weiterentwickelte. Im Vordergrund steht in der BREITE das gemeinsame Bauen als zeitgemäße Form der Wohneigentumsbildung. Bauen in der Baugemeinschaft ermöglicht nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit der Eigentumsbildung, sondem fördert auch eine frühzeitige Einbindung der zukünftigen Bewohner in ihre Nachbarschaft und das städtische Umfeld. Die Broschüre legt den Ablauf der weiteren Planungsschritte dar und erläutert die wichtigsten Themen rund um das Bauen in der Baugemeinschaft. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
63 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wohnungsbau , Brachfläche , Wohngebiet , Wohnform , Neubau , Wohneigentum , Wohnumfeldverbesserung , Leitfaden , Bebauung , Stadtteil , Stadtplanung