Die BeNEX GmbH - ein Instrument der zielgerichteten Expansion.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Gemäß dem Verordnungsentwurf der Europäischen Union (EU) für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) müssen sich die deutschen Verkehrsunternehmen einem zunehmenden Wettbewerb stellen. Um in einem solch veränderten Umfeld zu bestehen, ist nach Vorstellung der Hamburger Hochbahn AG (HHA), die auf knapp 100 Jahre Erfahrung auf dem Nahverkehrssektor zurückblicken kann, eine Ausweitung des Geschäftsvolumens unumgänglich. Daher hat sich die HHA mit einem zeitgemäßen Instrumentarium zur "Strategischen Unternehmenssteuerung" auf den Übergang in den künftigen Wettbewerbsmarkt vorbereitet. Als zweitgrößter Verkehrsbetrieb in Deutschland verfügt das Unternehmen über eine hinreichende Größe. Der Aufsichtsrat beschloss Anfang 2007, alle Beteiligungen im Schienen- und Busbereich außerhalb Hamburgs in einer Holding, der BeNEX GmbH, zusammenzufassen und die erforderliche Eigenkapitalstärkung durch einen internationalen Investor zu sichern. Die Freie und Hansestadt Hamburg unterstützt als Eigentümerin der Hochbahn den Expansionskurs. In dem Beitrag wird die Unternehmensentwicklung der HHA nachgezeichnet und es werden die Beteiligungen auf Straße und Schiene außerhalb des hamburgischen Kerngeschäfts genannt, die in die BeNEX eingebracht wurden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 130-136