Wohnraummiete im politischen System von BRD und DDR. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Einfluss sozialistischer Ideologie auf das Schuldrecht.

Heinisch, Jan
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/2933

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor widmet sich dem Wohnraummietrecht der BRD und der ehemaligen DDR. Er untersucht das BGB und das ZGB (Zivilgesetzbuch) auf ihre ideologische Prägung. Durch einen Vergleich zeigt er auf, inwieweit sich die Schuldrechtsordnung in der DDR unter dem Einfluss der sozialistischen Ideologie verändert hat. Dabei liegt das besondere Augenmerk auf dem Versuch der SED-Diktatur, das Recht zur Verwirklichung ihrer Ziele zu instrumentalisieren. Aus rechtstheoretischer Sicht gelangt der Autor außerdem zu der abstrakten Erkenntnis, dass (und inwieweit) Zivilrecht unter verschiedenen Ideologien wandelbar, aber offenbar auch im so genannten "real existierenden Sozialismus" nicht verzichtbar war. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

172 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften; 28
Nomos Universitätsschriften. Recht

Sammlungen