Die Münchner Kammerspiele während der Intendanz Erich Engels. Wiederaufbau und Neubeginn - 1945 bis 1947.

Meier, Bettina
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/3919

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Interesse der Autorin liegt in der Darstellung der Auswirkungen der ersten Nachkriegszeit auf das Theater, dem künstlerischen Schaffen, der Rezeption und vor allem dem Intendanten selbst. Im ersten Teil wird der organisatorische Aufbau des Theaters vorgestellt. Dabei erhalten die Verwaltung, der technische und der künstlerische Betrieb, bedingt durch die enge Beziehung der Intendanz zur Besatzungsmacht, besondere Aufmerksamkeit. Aber auch die Einflußnahme der Stadtverwaltung sowie die Reaktionen des Münchner Publikums und der Kritik werden wiedergegeben. In einem weiteren Kapitel wird der Spielplan in den hier behandelten zwei Jahren thematisiert. Der letzte Teil ist der Abhandlung über Leben, Werk und Arbeitsweise von Erich Engel gewidmet. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1982), 334 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Univ.München 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen