Die Einkommensbesteuerung land- und forstwirtschaftlicher Veräußerungsgewinne und ihre Auswirkungen auf städtebaulichen Grunderwerb, Umlegung und Enteignung. Vortrag, gehalten auf dem 514. Lehrgang des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen am 11. 9. 84.

Becker, Karl-Horst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/3-Nr.9

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
AR
KO

Zusammenfassung

Seit dem 1. 7. 1970 werden die Geräußerung oder Entnahme von betrieblichem Grund und Boden in der Land- und Forstwirtschaft besteuert. Häufig klagen seit diesem Zeitpunkt Städte über die maßnahmehemmenden Auswirkungen dieser Besteuerung, die u. a. dazu führen, daß baureife Grundstücke unbebaut liegen bleiben. Der Referent baut seine Untersuchung der komplizierten Materie auf der Analyse von Literatur, Kommentierung, Rechtsprechung sowie auf Expertengesprächen auf. Er klärt den steuerlichen Begriff der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, behandelt Vermögensarten, Gewinnermittlungsmethoden und -besteuerung, Reinvestitionsmöglichkeiten, Erbbaurechte, Leib- und Zeitrentenverträge, den gewerblichen Grundstückshandel, Ersatzmodelle, Erschließungsbeiträge und das Problem der Entschädigungspflicht nach Pargr. 96 BBauG. Eine ergänzende Arbeit des Autors zum Thema erschien in der gleichen Reihe. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1984), 27 S.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Material aus den Lehrgängen; 327

Sammlungen