Datenschutzrechtliche Probleme autonom fahrender Busse. Teil 1.

Möller, Annelie
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0340-4536

ZDB-ID

241262-7

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6808

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Autonom fahrende Busse sind im Rahmen der datenschutzrechtlichen Betrachtung von besonderem Interesse. So können pro Tag bis zu 4 Gigabyte Daten erzeugt werden. Ein auomatisiertes Fahrzeug verarbeitet neben denen eines gewöhnlichen Fahrzeugs, Daten zur Geschwindigkeit, zu Pausen, zum Streckenverlauf und zu Umfelddaten, wie Verkehrsaufkommen oder Witterung. Außerdem fallen durch Videoüberwachung Daten zu den Passagieren des Busses an und zu Personen, die sich im Umfeld des Busses befinden. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den datenschutzrechtlichen Problemen der Videoüberwachung in und außerhalb des autonom fahrenden Busses.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verkehr und Technik : V + T ; Organ für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

Ausgabe

5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

169-173

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen