Sport- und Freizeitlärm in verdichteten Innenstädten. Situation und Ausblick.

Heinecke-Schmitt, Regina
Springer-VDI-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer-VDI-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

1863-4672

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 250,1 ZB 4813
BBR: Z 189
TIB: ZA 4580

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Seit der Verabschiedung der "Leipzig Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt" im Jahr 2007 sind die Entwicklungsziele von Städten zunehmend auf Nutzungsmischung und Verdichtung ausgerichtet. Das führt insbesondere bei wachsenden Großstädten zu einem verstärkten Nebeneinander von ruhebedürftiger Wohnbebauung und Anlagen, die gewerblichen Zwecken, aber auch der Freizeitgestaltung dienen. Der Beitrag stellt die Problemlage der Innenstadtverdichtung sowohl aus immissionsschutzrechtlicher als auch aus stadtplanerischer Sicht dar. Lösungsmöglichkeiten werden aufgezeigt, die eine Innenstadtentwicklung ermöglichen, ohne das bestehende immissionsschutzrechtliche Schutzniveau in Frage zu stellen. Darüber hinaus wird die aktuelle Entwicklung der Rechtslage diskutiert. Die erforderlichen immissionsschutzrechtlichen Instrumenteund Methoden für eine Nutzungsmischung - wie z. B. gebietsabhängige Schutzniveaus und Ausnahmeregelungen - sind prinzipiell vorhanden. Darüber hinaus existieren zahlreiche innovative Konzepte, die zur Einhaltung der Außenschutzziele beitragen können. Die Regelwerke haben sich als Instrument des Interessenausgleichs grundsätzlich bewährt. In Detailfragen ist ein Anpassungsbedarf zu prüfen. Eine anwohnerverträgliche Innenverdichtung kann jedoch nur gelingen, wenn der Lärmschutz schon in der Planungsphase einen hohen Stellenwert einnimm.
Summary In 2007 the LEIPZIG CHARTER on Sustainable European Cities was passed. A compact settlement structure can be an important basis for efficient and sustainable use of resources. Thereby, a strategy of mixing and compaction leads to close urban neighbourhoods of housing, employment, education, supply and recreational use. This paper describes the situation of compact settlement structures with respect to immission control and urban planning. Possible solutions to mix housing and recreational use without reducing level of immission control are presented. Furthermore, the present development of legislation will be discussed. In general, different instruments are available to solve problems regarding compact settlement structures, e.g. different levels of immission control and derogations. Moreover innovative concepts exist ensuring the aims of noise protection in growing cities. The existing rules are fundamentally well proven to balance different interests. The demand of adjustments needs to be verified accordingly. However, mixing of housing and recreational use can only succeed if urban development policy pays attention to the aims of noise protection already from the beginning.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Lärmbekämpfung

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 230-235

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen