Werte, Interessen, Gemeinschaftssinn? Ergebnisse der "Deutsch-Polnischen Elitestudie".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2687-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag fasst wesentliche Ergebnisse der 'Deutsch-polnischen Elitestudie' zusammen, die 1997 bis 1999 in Kooperation mit dem Warschauer Zentrum für Internationale Beziehungen am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung durchgeführt wurde. Einleitend wird der Begriff der 'Werte- und Interessengemeinschaft' entlang seiner drei konstitutiven Aspekte Werte, Interessen und Gemeinschaftssinn diskutiert. Kontur gewinnt dieser aus dem politischen Diskurs entlehnte Begriff im Rückbezug auf theoretische Überlegungen Karl W. Deutschs und Amitai Etzionis. Die anschließende Analyse der erhobenen Einstellungsdaten ergibt ein insgesamt positives Bild. Auf der Ebene von objektivem Werte- und Interessenkonsens weisen die befragten Eliten einen Grad an Gemeinsamkeit auf, der das Postulat einer 'deutsch-polnischen Werte- und Interessengemeinschaft' im wesentlichen gerechtfertigt erscheinen läßt. Lediglich hinsichtlich des geringen Grades an Gemeinschaftssinn lassen sich Probleme ausmachen. So zeigt sich, dass die Formulierung gemeinsamer Interessen noch kaum das Kriterium einer 'subjektiven Interessengemeinschaft' erfüllt: eine politische Logik des 'kollektiven' Nutzens, die das gemeinsame über das 'nationale Interesse' stellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
31 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Papers; P 01-301