Regionale Konsequenzen einer Teilnahme Österreichs am EG-Binnenmarkt, eine Einführung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2717-19-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit nunmehr drei Jahren ist die Auseinandersetzung über die Teilnahme Österreichs an der westeuropäischen Integration stark in das Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt. Damit schließt die EG-Diskussion, die nach Abschluß der Freihandelsverträge zwischen Österreich und der Gemeinschaft im Jahr 1972 ganz in den Hintergrund gerückt ist, an die Auseinandersetzungen der fünfziger und sechziger Jahre an. Damals hatte Österreich um seine Stellung im europäischen Integrationsprozeß zu ringen. Ausschlaggebend für die wieder aufflammenden Diskussionen war die jüngste Entwicklung in drei Bereichen: In der EG (Vollendung des Binnenmarktes 1992), in Österreich selbst und in Osteuropa (Glasnost und Perestrojka). difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Regionalwissenschaftliche Forschung.Tagungsbericht.Hrsg.: Arbeitskreis für Regionalforschung, Wien., Wien:(1989), S. 58-61, Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mitteilungen des Arbeitskreises für Regionalforschung; 19