Integratives Entscheidungsmodell der Wasserversorgung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/3148
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der erste Teil dieser Arbeit befaßt sich mit der Problematik der Wasserversorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Im zweiten Teil wird der Entwurf eines integrativen Entscheidungsmodells zur Planung von Wasserversorgungssystemen vorgestellt. Die Anwendung des integrativen Entscheidungsmodells erfolgt am Fallbeispiel der Wasserversorgung im Großraum Bad Hersfeld. Nach der Modellierung von Angebots-, Nachfrage- und Variantenstruktur wird über das logische Input-Output-Tableau festgelegt, welche Verknüpfungen von Angebots- und Nachfragestellen ökonomisch-ökologisch sinnvoll sind. Die Simulation der Systemelemente führt zu der Empfehlung, die Variante "Anschluß der Industriebrunnen an das Netz der öffentlichen Wasserversorgung" als "günstigste" im Sinne der Investitionskennziffern dem politischen Entscheidungsträger zu empfehlen. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Darmstadt: Selbstverlag (1982), XXVI, 284 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Darmstadt 1982)