Grundriss einer Planungstheorie der "dritten Generation".

Schönwandt, Walter
TH Zürich, Inst. f. Orts-, Regional- u. Landesplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

TH Zürich, Inst. f. Orts-, Regional- u. Landesplanung

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

0251-3625

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IRB: Z 900
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt das Konzept einer Planungstheorie der "dritten Generation" vor. Es wird ein Planungsmodell in seinen Grundzügen beschrieben, das der Vielschichtigkeit des Planungsprozesses relativ weit gerecht wird. Das Modell erlaubt es nicht nur, die sozialen, politischen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte der jeweiligen Planungsaufgabe zu integrieren, sondern schließt auch die Restriktionen unserer Wahrnehmungsfähigkeit und unseres Denkvermögens ein sowie die Grenzen planerischer Eingriffsmöglichkeiten. Darüber hinaus stellt das Modell den Bezug zum theoretisch relevanten Hintergrund her, besonders den semantischen, epistemologischen und ethischen Komponenten des Planens. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

DISP. Dokumente und Informationen zur schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung

Ausgabe

136/137

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.25-35

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen