Steuerungsmöglichkeit für Belebtschlammanlagen.

Mueller, Lothar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/5169

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Das Belebtschlammverfahren - so der Autor - ist das heute wichtigste und in seiner Reinigungsleistung wirksamste biologische Reinigungsverfahren von Abwässern. Es hat sich gezeigt, daß es für nahezu alle Abwässer angewendet werden kann. Dieses Verfahren stellt gewissermaßen eine Kopie der natürlichen Selbstreinigung des Wassers dar. Die Reinigung des Abwassers erfolgt, indem die organischen Stoffe des Abwassers in eine körperliche Form umgewandelt werden, wodurch sie dann durch Absetzen aus dem Abwasser entfernt werden können. Die körperliche Form wird im Ergebnis des Reinigungsverfahrens als Belebtschlamm bezeichnet. Das Problem ist, daß in diesem Abbauverfahren neue Substanzen gebildet werden, die sich negativ auf den Klärungsprozeß der Abwässer auswirken. D. h. dieses Klärungsverfahren muß in seinem Prozeß steuerbar werden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundlagen für die Steuerbarkeit des Belebtschlamms zu ermitteln. Mit Hilfe einer Versuchsanlage werden Versuche durchgeführt, die Aufschluß über den Feststofftransport und das Eindickverhalten des Belebtschlamms. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: Selbstverlag (1977), 129 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Karlsruher Berichte zur Ingenieurbiologie; 10

Sammlungen