Die Demokratisierung des Kantons Aargau zwischen 1830 und 1885.

Ziswiler, Hans Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/2185

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Demokratisierung des Schweizer Kantons Aargau zwischen 1830 und 1885 erfolgte stufenweise. Die beiden wichtigsten Stufen bildeten die Verfassung von 1852, die die Gesetzesänderung auf Volksinitiative, das Recht zur Abberufung des Großen Rates (Legislative), den Ausschluß von Beamten aus demselben und eine erweiterte Verfassungsinitiative vorsah, sowie die Einführung des obligatorischen Gesetzesreferendums im Jahre 1870. Grundlage dieser Schritte war die Verfassung von 1831 gewesen, die den Grundsatz der Volkssouveränität aufstellte und Wahlhindernisse wie den Vermögensnachweis abschaffte. Nach 1870 verlor das demokratische Anliegen an Schwungkraft, was sich an der 1885er Revision der Verfassung zeigte, die zwar soziale Fortschritte, aber auch demokratische Rückschritte mit sich brachte. lil/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXIII, 209 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen