Gefährdeter Markt. Die Kompostierung stagniert auf hohem Niveau.
Deutscher Fachverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Fachverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
0933-3754
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 5887
BBR: Z 551
BBR: Z 551
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Marktakzeptanz von Kompostprodukten aus Bioabfall gelang 1989 mit der Gründung der Bundesgütegemeinschaft Kompost (BGK), die eine freiwillige Selbstordnungsmaßnahme der Wirtschaft ist. Es wurden einheitliche Qualitätsstandards vereinbart, mit der Vergabe des RAL-Gütezeichens neutral überwacht, dokumentiert und umgesetzt. Die Vorgaben der Bioabfall-Politik, insbesondere der verstärkte Ausbau der energetischen Nutzung von Biomasse und die Diskussion um die Abschaffung der Biotonne, lassen die Kompostierung stagnieren. In dem Beitrag wird dafür plädiert, die Biotonne beizubehalten und die Rahmenbedingungen der Kompostierung rechtssicher zu gestalten, da es sich bei der Kompostierung um eine umweltgerechte und CO2-neutrale Produktion handelt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorga-Magazin
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 20-21