Software für E-Bus-Flottenbetreiber: Aufgaben und Bedeutung. Anwendungen, Herausforderungen sowie Beispiele aus Deutschland und Europa.

Sanders, Gundo
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

46482-X

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Beim Betrieb von E-Bussen gibt es weit mehr zu beachten als bei Dieselbussen. Mit dem politisch gewollten Wechsel zum emissionsfreien ÖPNV ist Deutschland von Platz 11 auf Platz 2 der E-Busnutzer in Europa 2020 vorgerückt. Software für Ausschreibungen, Umlauf- und Personalplanungen, Lade- und Betriebshofmanagement hat Konjunktur und es beginnen nach den Erfahrungen mit Corona viele darüber nachzudenken, dass ihnen Cloudlösungen schneller und mehr Szenarien durchrechnen und für Entscheidungen zur Verfügung stellen können. Wegen der „Clean Vehicles Directive“ der Europäischen Union wird die Zahl der neu hinzukommenden E-Busse noch über die aktuellen Planungen hinaus wachsen bis 2030.
There is much more to consider when operating ebuses than with die-selbuses. With the politically intended change to zero-emission public transport in Germany has moved up from 11th to 2nd place in terms of ebus users in Europe 2020. Software for tenders, circulation and personnel planning, charging and depot management is booming and, after the experience with Corona, many are starting to think about the fact that cloud solutions can calculate more scenarios for you faster and make them available for decision-making. Due to the “Clean Vehicles Directive” of the European Union, the number of new ebuses will grow beyond the current plans until 2030.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

7+8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

66-71

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen